Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch 07.00 – 15.15 Uhr
Donnerstag 07.00 – 17.45 Uhr
Freitag 07.00 – 12.45 Uhr
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Verfahren zum Metallschneiden? Entdecke die Welt des Plasmaschneidens!
Mit modernster IGBT-Technologie, variabler Schneidstromstärke und einer Vollausstattung für optimale Ergebnisse. Ob Plasmaschneider-Profi oder Heimwerker, unser Leitfaden hilft Dir, das passende Gerät zu finden. Tauche ein in die faszinierende Technik des Plasmaschneidens!
Die Hauptkomponenten einer Plasmaschneidanlage sind Stromquelle, Plasmabrenner, Massekabel, Stromzuleitung sowie Gas- (Druckluft-) Zuleitung. Beim Plasmaschneiden wird zunächst ein Pilotlichtbogen mittels Zündgas und Hochfrequenz zwischen Elektrode und Düse erzeugt. Nach der Berührung mit dem Werkstück geht dieser in den übertragenden Lichtboten (Hauptlichtbogen) über. Dabei schmilzt das Material auf und tritt aus der Schnittfuge heraus.
Die modernsten Plasmaschneider verwenden die innovative IGBT-Technologie (Insulated Gate Bipolar Transistor). Diese Inverter-Technologie hat die ältere MOSFET-Transistortechnologie (Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor) in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit weit übertroffen. IGBT bietet eine hohe Lebensdauer, eine optimale Leistungsübertragung und ermöglicht eine kompakte Bauweise der Geräte.
Die Leistung Deiner Plasmaanlage, hängt von Material, Dicke, Brenner und dem verwendeten Gas für Plasmaschneider ab. Ein entscheidender Faktor, der die Leistung bestimmt, ist seine maximale Schneidstärke.
Die meisten handgeführten Schneider bieten eine Leistung von bis zu 100 Ampere. Damit lassen sich Materialien bis zu einer Dicke von ca. 30 Millimeter schneiden. Manche Geräte haben eine Leistung von 160 Ampere und können Materialien bis zu 60 Millimeter Dicke schneiden.
Diese Bandbreite ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Auswahl des richtigen Geräts. Wenn Du feine Schnitte in dünnen Blechen machen willst, reicht ein Gerät mit weniger Schneidstärke möglicherweise aus. Wenn Du jedoch dicke Metallplatten durchtrennen musst, benötigst Du ein leistungsstärkeres Modell.
Passe die Leistung Deines Metallschneidgeräts an Deine Anforderungen an, um bessere Ergebnisse und Arbeitseffizienz zu erreichen.
Ein Plasmaschneider kann mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen geliefert werden, die Deine Arbeit erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Bei einer Vollausstattung erhältst Du neben dem Gerät selbst auch das passende Zubehör. Dazu gehören verschiedene Schneiddüsen für Materialstärken und -arten. Außerdem benötigt man ein Erdungskabel für stabile Stromversorgung. Eventuell müssen auch Verschleißteile wie Elektroden und Keramikkappen ausgetauscht werden.
Einige Metallschneidgeräte haben spezielle Funktionen. Dazu gehören eine Pilotzündung zum einfacheren Zünden des Lichtbogens und eine automatische Spannungsanpassung für konstante Leistung trotz Stromschwankungen.
Das Plasmalicht ist sehr hell und kann bis zu 30.000°C erreichen. Beim Kauf sollte daher der Schutz von Körper und Umgebung berücksichtigt werden. Funkenschutzmatten, Feuerlöscher, Schweißerhandschuhe, geeignete Entlüftungsmaßnahmen (incl. zusätzlichem Atemschutz) sowie der Augenschutz (automatischer Schweißerschutzhelm) sind wichtige Faktoren, die es zu beachten gilt.
Die Gesamtheit dieser Ausstattungsmerkmale stellt sicher, dass Du alles hast, was Du für Deine Schneidarbeiten benötigst. Sie bieten zusätzlichen Schutz und Komfort während der Arbeit.
Dieses Diagramm zeigt die wichtigsten Aspekte eines Plasmaschneiders und wie sie zusammenhängen. Es verdeutlicht, wie die IGBT-Technologie die Leistung und Zuverlässigkeit des Geräts verbessert. Es zeigt auch, wie die maximale Schneidstärke die Leistung beeinflusst und eine Vollausstattung alles notwendige Zubehör bereitstellt.
Auf dem Markt findest Du eine breite Palette an Plasmaschneidgeräten, die sich in Leistung und Ausstattung unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:
Diese Art von Plasmaschneider ist für schwere industrielle Anwendungen konzipiert. Sie bieten eine hohe Schnittgeschwindigkeit und Schneidstärke. Sie sind ideal für den Einsatz in der Schwerindustrie und im Bauwesen. Einsatz finden diese Brenner vornehmlich auf stationären Plasmaanlagen.
Kompakte Plasmaschneider sind leicht und tragbar, was sie ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten macht. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie eine beeindruckende Schneidleistung.
Die Wahl des richtigen Plasmaschneiders hängt von Deinen spezifischen Anforderungen ab. Wenn Du regelmäßig dicke Metallplatten schneiden musst oder im industriellen Metallbau tätig bist, benötigst Du eine leistungsstarke (evtl. stationäres) Anlage mit einem Hochleistungsbrenner. Wenn Du nur gelegentlich Metall schneidest, ist ein leichtes und tragbares Gerät die richtige Wahl für Dich. Es sollte in kompakter Bauweise sein.
Unabhängig davon empfehlen wir ein Modell, das mit der modernsten IGBT-Technologie ausgestattet ist. Diese Modelle gewährleisten eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit und sorgen für eine lange Lebensdauer.
Ein Plasmaschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der regelmäßig Metall schneiden muss. Mit der richtigen Auswahl und Ausstattung kannst Du sicherstellen, dass Du für jede Schneidaufgabe bestens gerüstet bist. Egal, ob Du ein Profi oder ein Heimwerker bist, Plasmaschneidgeräte gibt es für jeden Anwendungsbereich.
Ein Plasmaschneider ist ein Werkzeug, das speziell zum Trennen von von elektrisch leitfähigen Metallen entwickelt wurde. Es erzeugt einen elektrischen Lichtbogen, der Plasma erzeugt. Dieses Plasma gleitet durch das Material und trennt es. Es ist besonders effizient und ermöglicht präzise Schnitte, selbst bei dicken Metallplatten.
Die IGBT-Technologie steht für "Insulated Gate Bipolar Transistor". Es handelt sich dabei um eine Art von Transistor, die in modernen Plasmaschneidern verwendet wird. Sie bietet eine hohe Lebensdauer, eine optimale Leistungsübertragung und ermöglicht eine kompakte Bauweise der Geräte.
Die Schneidstärke eines Plasmaschneiders bezieht sich auf die maximale Dicke des Metalls, das er schneiden kann. Je nach Modell kann die maximale Schneidstärke zwischen 10 und 60 mm liegen. Sie ist ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des richtigen Geräts für Deine Schneidaufgabe.
Eine Vollausstattung beim Plasmaschneider beinhaltet das Gerät, Zubehör und einen automatischen Schutzhelm. Damit hast Du alles, was du fürs Schneiden brauchst und bist dabei während Deiner Arbeit extra geschützt.
Ein Hochleistungs-Plasmaschneider ist für schwere industrielle Anwendungen konzipiert und bietet eine hohe Schneidstärke. Ein kompakter Plasmaschneider hingegen ist leicht und tragbar. Er ist ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten. Trotz seiner geringen Größe bietet er eine beeindruckende Schneidleistung.
Ja, es gibt Plasmaschneider, die speziell für den Heimgebrauch konzipiert sind. Sie sind einfach zu bedienen und bieten eine ausreichende Leistung für die meisten Heimwerkerprojekte. So kannst Du auch zu Hause präzise und effiziente Metallschnitte durchführen.