Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch 07.00 – 15.15 Uhr
Donnerstag 07.00 – 17.45 Uhr
Freitag 07.00 – 12.45 Uhr
Bist Du auf der Suche nach einer zuverlässigen Arbeitsleuchte oder einem leistungsstarken Baustrahler? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unser Kaufberater gibt Dir wertvolle Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest und welche Produkte am besten zu Dir passen. Ob für den Einsatz im Handwerk oder Heimwerkerbereich - wir haben für jeden Bedarf die passende Lösung. Erfahre alles über die neuesten Technologien und Innovationen in Sachen LED Arbeitsleuchten und Baustrahler. Lass dich von uns überzeugen und erhelle Deine Arbeitsumgebung in neuem Licht!
Wenn Du auf der Suche nach einer geeigneten Arbeitsleuchte oder einem Baustrahler bist, dann sind LED-Modelle eine gute Wahl, denn sie bieten viele Vorteile: Sie sind langlebig, sparsam im Energieverbrauch und robust. Mit unserem Kaufberater erfährst Du alles, was Du wissen musst, um die passende LED-Arbeitsleuchte oder den passenden LED-Baustrahler für Deinen Bedarf zu finden.
Die Helligkeit von Arbeitsleuchten und Baustrahlern wird in Lumen (lm) gemessen. Als Faustregel gilt: Je höher der Lumen-Wert, desto heller ist das Licht. Welcher Lumen-Wert jedoch der Richtige für Dich ist, hängt von Deinem Verwendungszweck ab. Eine Arbeitsleuchte für Deinen Schreibtisch benötigt beispielsweise weniger Lumen als ein Baustrahler für den Einsatz auf einer Baustelle. Eine gute LED-Arbeitsleuchte sollte beispielsweise mindestens 500 Lumen haben, um genügend Helligkeit zum Arbeiten zu bieten. Für einen LED Baustrahler empfehlen wir jedoch mindestens 2.000 Lumen.
Wir beraten Dich gern in unserem Shop vor Ort oder schreib uns eine Anfrage über unser Kontaktformular. Dann finden wir gemeinsam die passende LED-Beleuchtung für Dein Projekt.
jetzt Anfrage sendenEs gibt verschiedene Möglichkeiten Deine Arbeitsleuchte oder Deinen Baustrahler einzustellen. Dimmen, Zoomen oder die verschiedensten Lichtmodi können bei der Auswahl einer Arbeitsleuchte oder eines Baustrahlers hilfreich sein. Eine dimmbare LED-Arbeitsleuchte ist besonders vielseitig, da Du die Helligkeit individuell anpassen kannst. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, die Farbtemperatur des Lichts zu verändern. Wenn du Deine Arbeitsleuchte oder Deinen Baustrahler in verschiedenen Situationen einsetzen willst, ist es sinnvoll, auf ein Modell mit verschiedenen Lichtmodi (z.B. Spotlicht, Flutlicht) zurückzugreifen. Ein Baustrahler mit Zoom-Funktion kann das Licht zum Beispiel gezielt auf eine bestimmte Stelle richten. Dadurch wird nur der notwendige Bereich beleuchtet und benachbarte Bereiche bleiben geschützt.
jetzt Anfrage senden
VS.
Die Wahl der Stromversorgung hängt von der Verwendung ab. Akkubetriebene Arbeitsleuchten und Baustrahler sind praktisch, da sie unabhängig von einer Steckdose genutzt werden können. Allerdings ist die Leuchtdauer begrenzt und der Akku muss regelmäßig aufgeladen werden. Plane also ausreichend Ersatz ein.
Kabelgebundene Leuchten und Strahler hingegen benötigen keine Batterien oder Akkus. Daher können diese jederzeit eingesetzt werden. Der Nachteil ist allerdings, dass sie nur in der Nähe einer Steckdose betrieben werden können. Du benötigst also ausreichend Verlängerungskabel oder Kabeltrommeln. Achte auch darauf, dass Deine Verlängerungskabel für die Leistung der kabelgebundenen Geräte ausgelegt sein müssen.
LED-Arbeitsleuchten sind für die punktuelle Ausleuchtung von kleineren Arbeitsbereichen gedacht, während LED-Baustrahler für größere Bereiche wie z.B. Baustellen konzipiert sind.
Die benötigte Helligkeit hängt von der Art der Arbeit ab. In der Regel reichen für kleinere Arbeiten zwischen 200-500 Lumen aus, für größere Arbeiten sollten es jedoch mindestens 1000 Lumen sein.
Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Helligkeitseinstellung. Einige Arbeitsleuchten können bis zu 10 Stunden ununterbrochen leuchten, während andere Modelle bei höchster Helligkeit nur 2-3 Stunden halten.
Die Größe und das Gewicht hängen vom Modell ab. Arbeitsleuchten sind im Allgemeinen kompakt und leicht, während Baustrahler größer und schwerer sein können, da sie eine größere Fläche beleuchten müssen.
Ja, einige Modelle können auch mit Batterien betrieben werden. Allerdings ist die Laufzeit in der Regel kürzer als bei einem Akku.
Je nach Einsatzzweck sollten Arbeitsleuchten und Baustrahler mindestens die Schutzklasse IP44 haben. Für den Einsatz im Freien oder bei schlechten Wetterbedingungen ist eine höhere Schutzklasse von Vorteil.
Arbeitsleuchten und Baustrahler können entweder mit einem Stativ oder einer Halterung befestigt werden. Manche Modelle haben auch einen Magneten oder eine Klammer, um sie an einer Metallfläche zu befestigen.
Ja, einige Modelle haben eine Dimmfunktion, um die Helligkeit nach Bedarf anzupassen.
Ja, sofern die Powerbank genug Leistung hat, können einige Modelle auch darüber betrieben werden